Dienstag, 28. August 2018
Todesstrafe oder nicht?
0. Die Frage "Bist du für oder gegen die Todesstrafe?" ist eine Fangfrage, die zum Ziel hat, die Person, die für die Todesstrafe ist, als böse darzustellen, ohne sich auf Argumente einzulassen. Im freien Meinungsaustausch müsste man antworten: "Ich bin kein Sadist, kein Antisemit, kein Nazi, kein Tierquäler, kein Kinderschänder. Tut mir Leid, wenn ich dich damit enttäusche". Ernsthaft: Meinungen sind blosses Gerede. Der eine Mörder hatte eine schlechte Kindheit, der andere Mörder eine gute. Beide haben gemordet. Man kann natürlich meinen, dass der Mörder mit der guten Kindheit eigentlich auch eine schlechte Kindheit hatte, die nur nicht so aussah, als sei sie eine schlechte Kindheit gewesen. Es wird nach Gründen - nach Entschuldigungen - gesucht. Diese Einstellung hat aber die Voraussetzung, dass der Mensch nur ein Spielball der äußeren Verhältnisse ist und selbst nichts für sein Handeln kann. Da die Voraussetzung selbst nicht bewisen ist, ist die Suche nach Gründen sinnlos. Man kann sich vielleicht darauf einigen, dass eine Kindheit per definitionem schlecht ist und somit jeder eine schlechte Kindheit hatte und niemand für sein Handeln verantwortlich ist. Die eigentliche Frage lautet also: Ist der Mensch für sein Handeln verantwortlich oder nicht?
1. Der Mensch ist für sein Handeln nicht verantwortlich. Der Mörder kann nichts dafür, dass er gemordet hat. Dann hat aber die Allgemeinheit, die ihn bestraft, ebenfalls nichts dafür, was sie mit ihm macht. Es sind auch bloss Menschen, die den Mörder bestrafen, und somit sind sie für ihr Handeln auch nicht verantwortlich. Wird der Mörder mit dem Tode bestraft - kann keiner etwas dafür. Wird er überhaupt nicht bestraft - dann war das Wetter vielleicht so schön, dass man sich darauf geeinigt hat, ihm seine Tat einfach mal zu verzeihen. Wenn man annimmt, dass der Mensch für sein Handeln nicht verantwortlich ist, kann man kein Argument gegen die Todesstrafe mehr vorbringen. Die Todesstrafe wäre genauso zufällig wie der Mord und keiner wäre dafür verantwortlich. Warum Todesstrafe? - Warum nicht?
2. Der Mensch ist für sein Handeln verantwortlich. Der Mörder muss die Verantwortung für den Mord übernehmen, die Strafe muss seinem Verbrechen angemessen sein. Was ist sein Verbrechen? Mord. Was ist Mord? Mord ist vorsätzliche Tötung eines Menschen. Sie hat den Tod des Mordopfers zur Folge. Was die angemessene Strafe für Mord ist, ist klar.
3. Dennoch bin ich persönlich gegen die Todesstrafe. Die Justiz ist fehlbar, ein Irrtum kann Menschenleben kosten. Die Todesstrafe ist irreversibel und die Revision nach ihrem Vollzug somit sinnlos. Die Verantwortung für Unrecht, welches aus Justizfehlern resultieren könnte, wäre Todesstrafe geltendes Recht, würde ich selbst nicht tragen wollen, und hätte somit kein Recht, es von anderen Menschen im Dienst der Allgemeinheit zu verlangen.